Wie ihr ja bestimmt schon mitbekommen habt, waren wir mit der Jugendfeuerwehr in der ersten Ferienwoche im Zeltlager.
Das OFV (Oldenburgischer Feuerwehrverband) Zeltlager findet alle 3 Jahre statt, in diesem Jahr waren wir auf dem Stoppelmarktgelände in Vechta. Es waren insgesamt über 1400 Teilnehmer unsere Jugendfeuerwehr war mit 26 Kindern und 8 Betreuern dabei.
Das war unser Zeltplatz den wir uns mit der Jugendfeuerwehr Wildeshausen geteilt haben, was wir öfter mal machen. Nachbarschaftspflege und so ;)
Das OFV (Oldenburgischer Feuerwehrverband) Zeltlager findet alle 3 Jahre statt, in diesem Jahr waren wir auf dem Stoppelmarktgelände in Vechta. Es waren insgesamt über 1400 Teilnehmer unsere Jugendfeuerwehr war mit 26 Kindern und 8 Betreuern dabei.
Das war unser Zeltplatz den wir uns mit der Jugendfeuerwehr Wildeshausen geteilt haben, was wir öfter mal machen. Nachbarschaftspflege und so ;)
Ich selbst war auch jeden Tag da, habe aber auch zwischendurch mal Zuhause bei der kleinen Maus geschlafen und der Papa auch, so eine ganze Woche abgeben muss ja auch nicht sein.
Hier sehr ihr unsern Schlafplatz, oben liege ich und mein Mann schläft unter mir. Wir Betreuer schlafen alle in einem Zelt, die Kinder sind auf 2 Zelte verteilt gewesen und unsere zwei Mädchen durften sich ein Zelt mit zwei Mädels aus einer befreundeten Jugendfeuerwehr teilen. Das Zelt stand neben unserem, da die JF neben uns ihren Platz hatte.
Wie oben schon steht, es war sehr nass auf dem Zeltlager, einfach viel zu viel Regen. Allein am 1. Tag hat es bis in den Abend hinein nur gegossen, was natürlich erstmal nicht so toll war. Unser Zeltplatz war ein einziger Matschhaufen, die Kinder haben gräben gebuddelt damit das Wasser ablaufen kann und wir haben ne ganze Menge Holzschrädder bekommen, damit wir nicht komplett im Matsch versinken.
Aber es hatte auch einen Vorteil, die meisten Kinder hatten ne Menge Spaß daran im Dreck zu wühlen und die "Hackschnitzel" ( so wurde das Geschredderte genannt) zu verteilen und müde waren sie abends auch noch :)
Es gab viel Regen, aber auch viele trockene und vor allem schöne Momente. Die Kids haben viel erlebt in der einen Woche, neben unserem Platz war noch eine Grünfläche frei, die wir als Volleyballplatz benutzt haben. Außerdem gab es in einer Sporthalle ein Volleyballtunier für die älteren Kinder und ein Völkerballtunier für die Jüngeren.
Im Schwimmbad, in dem wir mit unseren Ausweisen sogar freien Eintritt bekommen haben, gab es einen Schwimmwettbewerb. Einen Orientierungsmarsch mussten die Kinder auch absolvieren und an einem Nachmittag sind wir zum Tier- und Freizeitpark Thüle gefahren (da durfte auch die kleine Maus nicht fehlen )
Das war ein kleiner Einblick in unser Zeltlager 2016, ich könnte noch so viel mehr schreiben darüber, aber das soll erstmal reichen.
Im Herbst wird es noch eine Übernachtung in einem Feuerwehrhaus geben und in den nächsten Sommerferien gibt es natürlich wieder ein Zeltlager, aber wohin die Reise geht wird natürlich noch nicht verraten.
Bis bald
Eure Bine
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen